Aderlass

Aderlass

* * *

Ader|lass 〈m. 1u
1. Öffnung einer Blutader (Vene) zur Abnahme von Blut; Sy Phlebotomie
2. 〈fig.〉 (großer) Verlust, Schwund

* * *

Ader|lass, der; -es, …lässe:
a) [mhd. āderlāʒ, āderlæʒe] (Med.) Entnahme einer [größeren] Blutmenge aus einer Vene als Heilbehandlung:
bei jmdm. einen A. vornehmen;
b) Einbuße, spürbarer Verlust:
ein finanzieller, personeller A.

* * *

Aderlass,
 
sehr altes Behandlungsverfahren, heute nur noch angewendet z. B. bei akuten Herzbelastungen wie Lungenstauung oder bei Polyzythämie. Im Allgemeinen werden 250-500 cm3 Blut entnommen. - Bei Haustieren wird der Aderlass nur noch selten als ableitendes Mittel bei Hufverschlag, Lungenödem und Kreuzlähme des Pferdes angewendet, außerdem zur Gewinnung von Schutz- und Heilseren. - Der Aderlass, fast allen Völkern bekannt, war ein Hauptmittel der Humoralmedizin der Antike und des Mittelalters. (Blutegel)

* * *

Ader|lass, der; -es, ...lässe [a: mhd. āderlāʒ, āderlæʒe]: a) (Med.) Entnahme einer [größeren] Blutmenge aus einer Vene als Heilbehandlung: bei jmdm. einen A. vornehmen; b) Einbuße, spürbarer Verlust: ein finanzieller, personeller A.; Wie viel Verluste! Wird die deutsche Literatur sich von diesem grausigen A. je erholen? (K. Mann, Wendepunkt 361); Über 30.000 Stellen im Metallbereich hat allein Nürnberg ... verloren. Nichts konnte diesen A. stoppen (Woche 17. 1. 97, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aderlass — am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (auch Phlebotomie beziehungsweise missio sanguinis (lat., wörtl. die Entlassung des Blutes[1])) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aderlass — 1. Der erste Aderlass rettet das Leben. (Dän.) 2. Die Aderlässe sind zu meiden, so Bauern mit langen Eisen auf den Kirchmessen schneiden. – Fischart, Prakt. 3. Wer von einem Aderlass ohnmächtig wird, taugt nicht zum Schnepper. *4. Ein tüchtiger… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aderlass — der Aderlass, ä e (Aufbaustufe) Entnahme von Blut als Heilverfahren Beispiel: Bei dem Patient wurde ein Aderlass vorgenommen …   Extremes Deutsch

  • Aderlass — Defizit, Einbuße, Fehlbetrag, Minus, Schaden, Schädigung, Verlust. * * * Aderlass,der:⇨Verlust(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aderlass — A̲·der·lass der; A·der·las·ses, A·der·läs·se; 1 hist; das Abnehmen einer großen Menge Blut <einen Aderlass vornehmen, veranlassen> 2 geschr; der große Verlust an Menschen durch (gewaltsamen) Tod oder Flucht (meist im Krieg oder durch den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aderlass — Ader: Das im heutigen Sprachgebrauch im Sinne von »Blutgefäß« verwendete Wort bezeichnete früher alle Gefäße und Stränge sowie auch innere Organe des menschlichen und tierischen Körpers. Die heute übliche Bedeutung setzte sich erst in nhd. Zeit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aderlass (Heikunst) — nennt man die chirurgische Operation, welche in der Eröffnung einer Ader besteht, und Blutentziehung zum Zweck hat. Sie wird vermittelst des sogenannten Schneppers oder von geübtern Händen mit der Lanzette ausgeführt. Beide Weisen haben ihre… …   Damen Conversations Lexikon

  • Aderlass Clothing — German fashion brand created by Henning Volk and Gordon Wienkötter in the year 2000. The name Aderlass means blood letting in German. Aderlass is one of the top brands from the German gothic scene, renowned for good quality and moderately… …   Wikipedia

  • Aderlass — Oderlooß (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Aderlass — Ader|lass, der; es, ...lässe …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”